geschwollen

geschwollen
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplgeschwollen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}ge'schwollen{{/stl_39}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}p{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}perf{{/stl_41}}{{stl_41}}{{/stl_41}}{{stl_50}}{{LINK="schwellen" LABEL="twdeplschwellen"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} schwellen{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_42}} adj{{/stl_42}}{{stl_7}} nabrzmiały, spuchnięty, obrzękły;{{/stl_7}}{{stl_6}} abw{{/stl_6}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Stil{{/stl_41}}{{stl_7}} napuszony, górnolotny;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}geschwollen reden{{/stl_9}}{{stl_7}} wyrażać się górnolotnie{{/stl_7}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • geschwollen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Der Knöchel ist sehr geschwollen …   Deutsch Wörterbuch

  • geschwollen — Adj. (Aufbaustufe) sich wichtig tuend und schwülstig, nicht natürlich Synonyme: geschraubt, gespreizt, gestelzt, hochtrabend, künstlich, salbungsvoll, unecht, unnatürlich, affektiert (geh.), theatralisch (geh.), affig (ugs.), hochgestochen (ugs.) …   Extremes Deutsch

  • geschwollen — 1↑ schwellen …   Das Herkunftswörterbuch

  • geschwollen — angeschwollen; dick; wulstig; gebauscht; bauschig; verquollen; aufgeschwemmt; verschwiemelt (norddt.) (umgangssprachlich); aufgeschwollen; aufgetrieben; …   Universal-Lexikon

  • Geschwollen — Es ist offt einer geschwollen, ist darumb nicht faisst. – Henisch, 1552, 15. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Er ist geschwollen. D.i. hat Geld, statt: sein Beutel ist geschwollen. Studentenausdruck …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • geschwollen — 1. angeschwollen, aufgebläht, aufgeblasen, aufgedunsen, aufgeschwemmt, aufgeschwollen, aufgetrieben, dick, krankhaft angeschwollen, schwulstig, verquollen, verschwollen; (österr. ugs.): bamstig; (abwertend): schwammig; (Med.): pastös. 2. ↑… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geschwollen — ge·schwọl·len 1 Partizip Perfekt; ↑schwellen 2 Adj; pej; so formuliert, dass es wichtiger klingt, als es ist ≈ affektiert, geschraubt, hochtrabend <eine Ausdrucksweise, ein Stil; geschwollen reden> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • geschwollen — jemand, der »jeschwollen daherredet«, redet mit Pathos oder bemüht sich um eine ›feine‹ Sprechweise …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • geschwollen — geschwollenadj 1.dünkelhaft;aufdenReichtum(dasKönnen)eingebildet.ZusammenhängendmitdervonFröschenabgeleitetenVorstellung»⇨aufgeblasensein«.Seitdem16.Jh. 2.pathetisch(vomStilgesagt).GehörtzumBegriff»schwülstig«.Seitdem19.Jh.,vorwiegendoberd.Vglengl… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • geschwollen — ge|schwọl|len vgl. 1schwellen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • selbstwichtig — geschwollen; aufgeblasen; aufgedunsen; großspurig; selbstüberzeugt …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”